Im Deutschen steht ein Nomen immer in einem bestimmten Fall (lateinisch: Kasus). Die vier Fälle im Deutschen sind: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ.
Artikel und Adjektive werden mit dem Nomen ebenfalls dem entsprechenden Fall angeglichen.
Der Nominativ – 1. Fall
Der Nominativ ist der erste Fall.
maskulin | neutral | feminin | |
Singular | der Schüler | das Kind | die Lehrerin |
Plural | die Schüler | die Kinder | die Lehrerinnen |
Singular | ein Schüler | ein Kind | eine Lehrerin |
Plural | Schüler | Kinder | Lehrerinnen |
In einem Wörterbuch sind die Nomen im Nominativ Singular mit dem bestimmten Artikel dick gedruckt angegeben.
Zum Beispiel: Fall: der
Der Nominativ Plural wird auch im Wörterbuch angegeben: Fall: der [ …] ; Fälle
Man kann den Nominativ also auch als „Grundform“ bezeichnen.
Nach dem Nominativ fragt man mit Wer? oder Was?
Wer? steht bei Personen
Was? steht bei Sachen und Verhalten.
Der Genitiv – 2. Fall
Der Genitiv ist der zweite Fall.
maskulin | neutral | feminin | |
Singular | des Schülers | des Kindes | der Lehrerin |
Plural | der Schüler | der Kinder | der Lehrerinnen |
Singular | eines Schülers | eines Kindes | einer Lehrerin |
Plural | (von) Schülern | (von) Kindern | (von) Lehrerinnen |
Das Kennzeichen des Genitivs im Singular ist das –s als Endung bei maskulinen und neutralen Nomen. Auch der bestimmte und unbestimmte Artikel enden im Genitiv Singular auf –s (des, eines).
Bei femininen Nomen verändert sich die Endung nicht. Die Artikel enden auf –r (der, einer).
Das Kennzeichen des Genitivs im Plural ist der bestimmte Artikel der. Er steht bei maskulinen, femininen und neutralen Nomen. Die Endung des Nomens bleibt unverändert. Da im Plural kein unbestimmter Artikel steht, wird häufig eine Konstruktion mit von gebildet.
Nach dem Genitiv fragt man mit Wessen? Dabei ist es egal, ob es sich um eine Person oder Sache handelt.
Bei Namenwörtern wird im Genitiv einfach ein -s angehängt. Zum Beispiel: Toms, Papas, Tinas, Annas
Bei Sachen oder Personenbezeichnungen wird der Genitiv mit einem Artikelwort gebraucht.
Der Genitiv zeigt eine bestimmte Beziehung zweier Begriffe an. Er zeigt entweder den Besitz an oder bestimmt etwas näher. Zum Beispiel: Toms Buch, Papas Auto, das Gehirn des Menschen.
Der Dativ – 3. Fall
Der Dativ ist der dritte Fall.
maskulin | neutral | feminin | |
Singular | dem Schüler | dem Kind | der Lehrerin |
Plural | den Schülern | den Kindern | den Lehrerinnen |
Singular | einem Schüler | einem Kind | einer Lehrerin |
Plural | Schülern | Kindern | Lehrerinnen |
Ein Kennzeichen für den Dativ im Singular ist die Endung der Artikel auf –m bei maskulinen und neutralen Nomen. Bei femininen Nomen endet der Artikel auf –r. Die Endungen der Nomen bleiben nahezu unverändert. Bei maskulinen Nomen wird allerdings manchmal ein –e angehängt.
Kennzeichnend für den Dativ im Plural ist die Endung –n, die sowohl bei Artikeln, als auch bei Nomen steht. Diese Endung steht bei maskulinen, femininen und neutralen Nomen.
Nach dem Dativ fragt man mit Wem?. Das Fragewort bezieht sich sowohl auf Personen als auch auf Sachen.
In den Dativ wird meist jemand oder etwas gesetzt, der nicht direkt etwas mit der Handlung zu tun hat, also nicht Handelnder ist.
Der Akkusativ – 4. Fall
Der Akkusativ ist der vierte Fall.
maskulin | neutral | feminin | |
Singular | den Schüler | das Kind | die Lehrerin |
Plural | die Schüler | die Kinder | die Lehrerinnen |
Singular | einen Schüler | ein Kind | eine Lehrerin |
Plural | Schüler | Kinder | Lehrerinnen |
Den Akkusativ Singular erkennt man äußerlich nur bei maskulinen Nomen, da hier der Artikel auf –n endet. Bei femininen und neutralen Nomen gleicht die Form im Akkusativ Singular der im Nominativ Singular.
Der Akkusativ Plural gleicht in der äußeren Form dem Nominativ Plural. Unterscheiden kann man die beiden Fälle nur durch Erfragen.
Nach dem Akkusativ fragt man mit Wen? oder Was?
Wen? fragt man bei Lebewesen.
Was? fragt man bei Dingen.
In den Akkusativ werden Personen oder Sachen gesetzt, die von einer Handlung betroffen sind, aber nicht selbst handeln.
Zusammenfassung
Deklination mit dem bestimmten Artikel
maskulin/ männlich | feminin/ weiblich | neutral/ sächlich | Mehrzahl | |
Wer? | der Mann | die Frau | das Kind | die Menschen |
Wessen? | des Mannes | der Frau | des Kindes | der Menschen |
Wem? | dem Mann | der Frau | dem Kind | den Menschen |
Wen? | den Mann | die Frau | das Kind | die Menschen |
Deklination mit dem unbestimmten Artikel
maskulin/ männlich | feminin/ weiblich | neutral/ sächlich | Mehrzahl | |
Wer? | ein Mann | eine Frau | ein Kind | Menschen |
Wessen? | eines Mannes | einer Frau | eines Kindes | (von) Menschen |
Wem? | einem Mann | einer Frau | einem Kind | Menschen |
Wen? | einen Mann | eine Frau | ein Kind | Menschen |
Übungen dazu sind hier erhältlich: Klick!