Lesbar

Wörtliche Rede

| 1 Kommentar

Die wörtliche Rede spielt in der Sprache eine große Rolle und ist durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Sie ist notwendig, um beim Lesen zu wissen, was eine Person tatsächlich ausspricht. Wenn jemand einen Text vorliest, kann er die Stimme anpassen und anders betonen.

Deshalb muss die wörtliche Rede auch in Aufsätzen verwendet werden. Genau das fällt aber vielen Schülern schwer. Selbst in weiterführenden Schulen und höheren Klassen wird sie teilweise falsch angewendet.

Die wörtliche Rede folgt einem ganz bestimmten Schema. Das wörtlich Gesprochene steht immer in Anführungszeichen. Im Deutschen kennzeichnet das Anführungszeichen unten () den Beginn der wörtlichen Rede und das Anführungszeichen oben () beendet diese.

Meist steht bei der wörtlichen Rede ein so genannter Begleitsatz – manchmal auch Redebegleitsatz genannt – der angibt, wer spricht und vielleicht auch wie. 

Je nachdem, wo der Begleitsatz steht, bestimmt er die anderen Satzzeichen bei einem Satz mit wörtlicher Rede.

Lernposter zur wörtlichen Rede (bezahlter Link)

Satzzeichen bei wörtlicher Rede als Aussagesatz

  • Begleitsatz vorn:Lilli sagt: „Peter hat es verstanden.“
    • Satzzeichen _____: „…….“
  • Begleitsatz in der Mitte: „Peter“, sagt Lilli, „hat es verstanden.“
    • Satzzeichen ……“, _____, „ …….“
  • Begleitsatz hinten: „Peter hat es verstanden“, sagt Lilli.
    • Satzzeichen ……“, _____.

Satzzeichen bei wörtlicher Rede als Fragesatz

  • Begleitsatz vorn:Lilli fragt: „Hast du es verstanden?“
    • Satzzeichen _____: „……?“
  • Begleitsatz in der Mitte: „Hast du“, fragt Lilli, „es verstanden?“
    • Satzzeichen ……“, _____, „……?“
  • Begleitsatz hinten: „Hast du es verstanden?“, fragt Lilli.
    • Satzzeichen ……?“, _____.

Satzzeichen bei wörtlicher Rede als Ausrufe- oder Aufforderungssatz

  • Begleitsatz vorn: Lilli ruft: „Ich habe es verstanden!“
    • Satzzeichen _____: „……!“
  • Begleitsatz in der Mitte: „Ich“, ruft Lilli, „habe es verstanden!“
    • Satzzeichen ……“, _____, „……!“
  • Begleitsatz hinten: „Ich habe es verstanden!“, ruft Lilli.
    • Satzzeichen ……!“, _____.

Zusammenfassung

Begleitsatz vorn

  • Nach dem Begleitsatz steht immer ein Doppelpunkt.
  • Das Satzzeichen der wörtlichen Rede bleibt erhalten und steht vor den Anführungszeichen oben.
  • Aussagesatz _____: „…….“
  • Fragesatz _____: „……?“
  • Ausrufe- oder Aufforderungssatz _____: „……!“

Begleitsatz in der Mitte

  • Vor und nach dem Begleitsatz stehen Kommas.
  • Das Satzzeichen der wörtlichen Rede bleibt erhalten und steht vor den Anführungszeichen oben.
  • Aussagesatz ……“, _____, „ …….“
  • Fragesatz ……“, _____, „……?“
  • Ausrufe- oder Aufforderungssatz ……“, _____, „……!“

Begleitsatz hinten

  • Vor dem Begleitsatz steht ein Komma.
  • Frage- und Ausrufezeichen der wörtlichen Rede bleiben erhalten und stehen vor den Anführungszeichen oben. Ist die wörtliche Rede ein Aussagesatz, wird der Punkt weggelassen.
  • Das Satzzeichen nach dem Begleitsatz ist immer ein Punkt.
  • Aussagesatz ……“, _____.
  • Fragesatz ……?“, _____.
  • Ausrufe- oder Aufforderungssatz ……!“, _____.
Die wörtliche Rede – ein Übungsheft Werbung

Autor: Doreen Fant

Autorin, Bloggerin

Ein Kommentar

  1. Pingback: Konjunktiv I und II in der indirekten Rede - Lesbar

Kommentar verfassen