Satzglieder erkennen
Satzglieder sind Wörter oder Wortgruppen, die in einem Satz eine Einheit bilden. Ein Satzglied besteht aus Wörtern, die sich den einzelnen Wortarten zuordnen lassen. Die Satzglieder geben die Struktur des Satzes wieder.
wichtige Grammatische Begriffe zum Nachschlagen
Ein kurzer Überblick zu den zehn Wortarten Adjektiv, Adverb, Artikel, Interjektion, Konjunktion, Nomen, Numerale, Präposition, Pronomen und Verb. An welchen Merkmalen erkennt man die Wortart? Ist sie veränderlich? Schreibt man die Wortart groß oder klein?
Die wörtliche Rede spielt in der Sprache eine große Rolle und ist durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Sie ist notwendig, um beim Lesen zu wissen, was eine Person tatsächlich ausspricht. Wenn jemand einen Text vorliest, kann er die Stimme anpassen und anders betonen.
Im Deutschen steht ein Nomen immer in einem bestimmten Fall (lateinisch: Kasus). Die vier Fälle im Deutschen sind: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Artikel und Adjektive werden mit dem Nomen ebenfalls dem entsprechenden Fall angeglichen.