| |

Wörtliche Rede

Die wörtliche Rede spielt in der Sprache eine große Rolle und ist durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Sie ist notwendig, um beim Lesen zu wissen, was eine Person tatsächlich ausspricht. Wenn jemand einen Text vorliest, kann er die Stimme anpassen und anders betonen.

| |

Die vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ

Im Deutschen steht ein Nomen immer in einem bestimmten Fall (lateinisch: Kasus). Die vier Fälle im Deutschen sind: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Artikel und Adjektive werden mit dem Nomen ebenfalls dem entsprechenden Fall angeglichen.