Lesen lernen trotz Leseschwäche – na klar!

Lesen lernen trotz Leseschwäche Es gibt Kinder, die mit dem üblichen Leseunterricht in der Schule nicht klarkommen. Sie bräuchten einfach etwas mehr Zeit und mehr Anschauungsmaterial. Zwar können sie die einzelnen Buchstaben ablesen, bringen es aber einfach nicht fertig, die Laute zusammenzuziehen. Wenn solch ein Kind bei einem Wort alle Buchstaben der Reihe nach spricht,…

Verwechslung ähnlich klingender Laute

Was tun bei der Verwechslung ähnlich klingender Laute? Kennen Sie das auch? Ihr Kind – oder Sie selbst- verwechseln beim Schreiben oder Lesen immer wieder Laute, die so ähnlich klingen. Dazu gehören zum Beispiel d/t, g/k, b/p, w/v sowie s/z.Als erstes ist es wichtig, das Gehör überprüfen zu lassen. Nur wer gut hört, kann die…

Diagnosen

Ein aktuelles Thema brennt mir unter den Nägeln: DiagnosenImmer mehr Kinder und Jugendliche erhalten eine Diagnose über AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie oder brauchen Ergotherapie, Logopädie …Es besteht die Gefahr, dass wir in unserer Gesellschaft zu schnell stigmatisieren, wenn Kinder von „der Norm abweichen“. Da ich im Bereich LRS, Legasthenie und Dyskalkulie arbeite, ist mir eine Auseinandersetzung…

|

Erste Erfolge in den Förderstunden

Erste Erfolge in den Förderstunden Wenn Schüler neu in meine Praxis kommen, fällt bei vielen deutlich ein schlechtes Selbstbild auf, das sich durch die Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder/ und Rechnen entwickelt hat. Wie schmerzhaft oft erlebe ich Aussagen wie „Das kann ich sowieso nicht“, „Ich bin eben dumm“ oder „Ich bin ein Loser“. Die…