Lerntipp Nummer 1: Ruhiger Arbeitsplatz
Ruhiger Arbeitsplatz Um effektiv und effizient lernen zu können, bedarf es einer ruhigen und ungestörten Lernumgebung. Dies bezieht sich sowohl auf den Lärmpegel als auch auf die Ordnung am Arbeitsplatz.
Ruhiger Arbeitsplatz Um effektiv und effizient lernen zu können, bedarf es einer ruhigen und ungestörten Lernumgebung. Dies bezieht sich sowohl auf den Lärmpegel als auch auf die Ordnung am Arbeitsplatz.
Lautgetreues Schreiben Gerade erst gab es in meinem Bekanntenkreis wieder die Diskussion um lautgetreues Schreiben. Viele Mütter sind anfangs total begeistert, weil die Kinder so schnell eigene Sätze schreiben können. Wer aber schon etwas ältere Kinder hat, weiß, wozu das führt und ist weniger begeistert. Manche Mütter fühlen sich bereits in der 3. Klasse überfordert,…
„Das ist so leicht wie das Einmaleins!“ Ja, wenn es das bloß immer wäre! Vor allem dann, wenn es den Kindern schwer fällt, das kleine Einmaleins zu lernen, sind solche Redewendungen fehl am Platz.
Aktiv und Passiv im Deutschen Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv? Ganz einfach: Im Aktiv liegt der Fokus auf dem Handelnden, im Passiv auf der Handlung. Zum Beispiel: Die Lehrerin hilft den Kindern. (Aktiv) Den Kindern wird von der Lehrerin geholfen. (Passiv)