Diagnosen

Ein aktuelles Thema brennt mir unter den Nägeln: DiagnosenImmer mehr Kinder und Jugendliche erhalten eine Diagnose über AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie oder brauchen Ergotherapie, Logopädie …Es besteht die Gefahr, dass wir in unserer Gesellschaft zu schnell stigmatisieren, wenn Kinder von „der Norm abweichen“. Da ich im Bereich LRS, Legasthenie und Dyskalkulie arbeite, ist mir eine Auseinandersetzung…

|

Erste Erfolge in den Förderstunden

Erste Erfolge in den Förderstunden Wenn Schüler neu in meine Praxis kommen, fällt bei vielen deutlich ein schlechtes Selbstbild auf, das sich durch die Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder/ und Rechnen entwickelt hat. Wie schmerzhaft oft erlebe ich Aussagen wie „Das kann ich sowieso nicht“, „Ich bin eben dumm“ oder „Ich bin ein Loser“. Die…

Legasthenie und Dyskalkulie

Legasthenie und Dyskalkulie Legasthenie ist eine spezielle Form der Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS). Bei ihr sind drei Bereiche kennzeichnend: – große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/ oder Schreibens – Aufmerksamkeitsschwankungen, wenn der betroffene Mensch sich mit Buchstaben beschäftigt, eventuell auch mit Zahlen und Noten (allen so genannten Symbolen) – Beeinträchtigung von Sinneswahrnehmungen, die Voraussetzung dafür…

Persönliche Fehlerwörter

Persönliche Fehlerwörter – Der Weg der Wortschreibung ins Langzeitgedächtnis Schüler mit einer Rechtschreibschwäche kämpfen oft mühsam gegen hartnäckige Fehlerwörter. Immer wieder wird geübt und trotzdem weigern sich einzelne Wörter, ins Langzeitgedächtnis zu wandern. Das Verrückte daran ist: Manchmal sind es nicht einmal die komplizierten Wörter, sondern kleine Wörtchen wie als, den und kam, die Schwierigkeiten…