Lesbar

Verwechslung ähnlich klingender Laute

| Keine Kommentare

Was tun bei der Verwechslung ähnlich klingender Laute?

Kennen Sie das auch? Ihr Kind – oder Sie selbst- verwechseln beim Schreiben oder Lesen immer wieder Laute, die so ähnlich klingen. Dazu gehören zum Beispiel d/t, g/k, b/p, w/v sowie s/z.
Als erstes ist es wichtig, das Gehör überprüfen zu lassen. Nur wer gut hört, kann die feinen Unterschiede wahrnehmen und richtig zu Papier bringen.
In manchen Fällen bescheinigt der Ohrenarzt aber ein perfektes Gehör und es kommt trotzdem zu diesen Lautunterscheidungsproblemen. Der Grund kann folgender sein: Viele Menschen mit einer Lese-/ Rechtschreibschwäche haben zwar gute Ohren, setzen die Hörreize im Gehirn jedoch anders um, als es für die Schriftsprache gut wäre.
Die so genannte Akustische Differenzierung wird benötigt, um feine Lautunterschiede wahrnehmen zu können. Bei Kindern kann sie gut mit verschiedenen Übungen und Spielen trainiert werden. Das lässt sich sehr gut zu Hause durchführen und macht vielleicht sogar Freude. Auf jeden Fall unterstützt es das Lese-/ Rechtschreibtraining enorm.

Ein paar Beispiele:

  • Dem Kind wird ein Wort vorgesagt; nun soll es sagen, aus wie vielen Silben es besteht.
  • Gegenstände mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben werden im Raum gesucht.
  • Reimspiele
  • Je zwei Dosen werden mit dem gleichen Inhalt gefüllt (z.B. Reis, Erbsen, Steine, Sand oder Mehl); Dosen schütteln; jeweils die beiden, die sich gleich anhören, einander zuordnen.
  • Worte, in denen ein i (e, o…) vorkommt, nennen; das Kind sagt jeweils, ob es ein langes oder kurzes i gehört hat.
  • Ein Spieler nennt ein Wort; mit dem letzten Buchstaben des Wortes muss ein neues Wort genannt werden, z. B. Hase, Engel, Liege…

Zusätzlich muss natürlich auch das Schreiben geübt werden. Der richtige Einsatz der ähnlich klingenden Laute b/p, d/t und g/k lässt sich wirkungsvoll mit dem 25-seitigen Übungsteil Harte und weiche Konsonanten einüben. Die Schüler lernen, genau hinzuhören und Wörter zu verlängern, um die Endung eindeutig zu erkennen. Verschiedenste Einsetz-, Sortier- und Zuordnungsübungen sowie Wortsuchrätsel lassen den Umgang mit ähnlichen Lauten zur Routine werden. Zur Vertiefung kann man einige Aufgabentexte nach dem Bearbeiten sehr gut als Kontrolldiktate verwenden.

passendes Übungsmaterial: Harte und weiche Konsonanten aus Übungen, die stark machen (Werbung)

Heike Kuhn-Bamberger

Autor: Heike Kuhn-Bamberger

diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL)

Kommentar verfassen